top of page

Presse

d3e5a0a0-d161-40cf-a4f6-571abc8003ef.jpe

Laut einem Richterspruch in Turin hat der Industrielle zu wenig unternommen, um Arbeiter vor der Gefährdung durch Asbest zu schützen.

Mehr lesen

Stephan Schmidheiny in Italien verurteilt

ein-arbeiter-in-schutzanzug-befreit-rohr

Das Parlament hat die absolute Verjährungsfrist für Ansprüche aus Personenschäden auf zwanzig Jahre verlängert. Ein Auslöser waren Asbestopfer.

Mehr lesen

Zwanzigjährige Verjährungsfrist gilt ab Anfang 2020

eternit-asbest-europaeischer-gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof pfeift das Bundesgericht zurück: Asbest-Opfer haben ein Recht auf Entschädigung. Ex-Asbest-Firmen wie Eternit und Alstom schweigen.

Mehr lesen

Asbestopfer erhalten Recht

remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=128

Die von der Wirtschaft zugesicherten Beiträge für Asbestopfer fliessen nur spärlich. Den Worten müssten endlich Taten folgen, fordert Stiftungsratspräsident Urs Berger.

Mehr lesen

«Es braucht weitere Zugeständnisse»

9bcf5de8-2d18-46d4-ac3e-61ad09514855.jpe

Wer wegen der gefährlichen Faser an Krebs erkrankt ist, soll Geld aus einem Fonds erhalten. Darauf hat sich ein runder Tisch unter Leitung von Moritz Leuenberger geeinigt. Lesen Sie diesen Artikel mit unserem VAO-Präsidenten David Husmann.

Mehr lesen

100 Millionen Franken für Asbestopfer

bottom of page